Minijobs und kurzfristige Beschäftigung in der Sozialversicherung

17.06.2025 - 18.06.2025
09:00 - 11:30 Uhr
online
Web-Seminar
210 EUR

Auch interessant für Sie? Web-Seminar mit Oliver Bönecke "Brennpunkte der SV in 2025"

Referenten

Bönecke
Oliver Bönecke

Seminarinhalt

Die Beschäftigung von Minijobs und kurzfristigen Beschäftigungen ist hinsichtlich der regelmäßigen Sozialversicherungsprüfungen risikobehaftet. Auch die Abgrenzung zu Praktikanten und beschäftigten Studenten ist nicht immer ganz klar und einfach. Das Web-Seminar zeigt Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen anhand vieler praktischer Beispiele und versetzt Sie in die Lage, diese Beschäftigungsverhältnisse rechtssicher zu beurteilen und zu gestalten. Auch die ungeplanten Überschreitungen von Engelt und Stunden und deren Auswirkungen auf den Status sind wesentlicher Bestandteil des Web-Seminars. Dieses findet an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen statt, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu garantieren. 

Seminarinhalte: 

  • Minijob: Ermittlung des regelmäßigen Arbeitsentgelts, Zusammenrechnung, Überschreitung der vereinbarten Werte, Rentenversicherungspflicht und -befreiung, Meldungen, Leistungen aus der U2
  • Kurzfristige Beschäftigung: Voraussetzungen, Zusammenrechnung, Rahmenarbeitsverträge, Berufsmäßigkeit, Meldungen
  • Beschäftigte Studenten und Praktikanten, Abgrenzung zu Minijobs und kurzfristiger Beschäftigung

Ansprechpartner

Sie haben Fragen?
Mail: seminare@sbk-sachsen.de
Tel.: 0341 56336-33
Kontakte

Downloads

Seminar-Newsletter

Abonnieren und immer top informiert sein!