A. Steuerenlastungsgesetz 2022
- Energiepreispauschale für Aktive und Versorgungsempfänger
- Anhebung der Entfernungspauschale
- Anpassung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags
- Neuer Grundfreibetrag
B. Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen
- Die neue Inflationsprämie
- Zweifelsfragen
C. Jahressteuergesetz 2022
- Änderungen bei der Rentenbesteuerung
- Anhebung des Ausbildungsfreibetrags
- Anhebung der Tageslohngrenze bei der Lohnsteuerpauschalierung
- Grundsätzliche Neuregelung beim häuslichen Arbeitszimmer
- Umgestaltung und Anhebung der Homeoffice-Pauschale
- Anhebung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende
D. Eckpunkte des Inflationsausgleichsgesetzes
- Anhebung des Grundfreibetrags
- Steuerliche Unterstützung von Familien
- Steuerlicher Abzug von Unterhaltsleistungen
E. Zukunftssicherungsfinanzierungsgesetz
- Verbesserte Förderung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen
- Anhebung des Freibetrags für Kapitalbeteiligungen
- Erhöhung der Arbeitnehmer-Sparzulage
F. Lohnsteuer-Richtlinien 2023 (Grundsätzliches und Zweifelsfragen)
- Steuerbefreiung für nebenberufliche Tätigkeiten
- Unterbringung und Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
- Arbeitgeberzuschüsse zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung
- Insolvenzsicherung bei der betrieblichen Altersversorgung
- Steuerfreiheit der Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
- Sachbezugsfreigrenze
- Wohnungsüberlassung
- Essenmarkengestellung
- Ansatz der 0,03 %-Regelung bei Firmenwagengestellung
- Zuzahlungen für außerdienstliche Fahrzeugnutzung
- Umzugskosten
- Besuchsfahrten des Ehegatten bei doppelter Haushaltsführung
- Aufmerksamkeiten
- Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
- Maßgebende Lohnsteuertabelle bei zeitweiser Tätigkeit in Deutschland
- Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich
- Inanspruchnahme des Arbeitgebers
G. Reisekosten, doppelte Haushaltsführung, Entfernungspauschale
- Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz
- Neue Auslandsreisekostensätze ab 2023
- Befristeter Einsatz von Leiharbeitnehmern
- Aktuelle Beträge für Umzugskosten
H. Neues zur Abgrenzung von Barlohn zu Sachlohn
- Die aktuelle Rechtslage
- Bewertung einer Unterkunft als Sachbezug bei Mehrfachbelegung
- Virtuelle Währungen als Sachbezug?
I. Aktuelle Zweifelsfragen zur BAV
- Globalbeiträge an ausländische Sozialversicherungsträger in 2023
- Beiträge für Direktversicherungen, Pensionskassen und -fonds in 2023
- Abgrenzung zwischen Alt- und Neuzusage bei Direktversicherungen
- Tarifermäßigte Besteuerung von Versorgungsbezügen
K. Aktuelle Zweifelsfragen zum Firmenwagen
- Änderung der steuerlichen Förderung der Elektromobilität?
- Verwaltungsregelung zur Firmenwagenbesteuerung
- Familienheimfahrten bei Zuzahlungen an den Arbeitgeber
- Kostendeckelungsregelung und Leasinsonderzahlung
L. Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung
- Neuer Auslandstätigkeitserlass mit Restriktionen ab 2023
- DBA-rechtliche Erstattung zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer
- Wirtschaftlicher Arbeitgeber bei konzerninterner internationaler Arbeitnehmerentsendung
- Besteuerungsrecht für grenzüberschreitend tätige Berufskraftfahrer
- Neue Verwaltungsregelung zum grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsatz
M. Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
- Zahlung von Verwarnungsgeldern durch den Arbeitgeber
- Vom Arbeitgeber gezahltes Entgelt für Kennzeichenwerbung
- Mahlzeiten, Unterkünfte und Wohnungen für 2023
- Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
- Grundsatzentscheidung zu Rabatten eines Automobilherstellers
- Steuerfreie Lohnzuschläge im Profisport
- Tarifermäßigung auf Lohnzahlungen
- Aktuelle Rechtsprechung zum häuslichen Arbeitszimmer
- Werbungskostenabzug für Lohnsteuer auf eigenen Arbeitslohn
- Lohnsteuerhaftung
- Neues zur Steuerklasse II
- Unterstützung geschädigter Arbeitnehmer im Ukraine-Krieg