Zusatztermin Web-Seminar am 01.03.2023
Die Änderungen des EStG und die Anwendung der diversen BMF Schreiben werden auch für 2022 die Bearbeitung der Einkommensteuererklärung erheblich erschweren. Das Jahressteuergesetz 2022 wird möglicherweise für einige Bereiche auch noch rückwirkende Änderungen beschließen.
Aber auch die Abgrenzung der dann erst ab 2023 geltenden Regelungen sind zu beachten.
Zu den wesentlichen Gesetzesänderungen gehören (bisher):
- die Pendlerpauschale,
- Arbeitnehmer-Pauschbetrag
- Anhebung des Grundfreibetrages und der Kinderbonus
- Mobilitätsprämie
- Energiepreispauschale
- Corona-Prämie für Pflegekräfte
- Inflationsausgleichsprämie
- Verlustverrechnung nach § 10d EStG
Neben den umfangreichen Gesetzesänderungen haben auch Verwaltung und Rechtsprechung für Aufmerksamkeit gesorgt. Der Begriff des Flankenschützers, die Entscheidung zur Berufsbekleidung, Einschränkungen des Leasingmodells, die diversen Fristverlängerungen erfordern Aufmerksamkeit.
Vortragsschwerpunkte sind:
- Verlängerung der Antragsfristen Steuererklärungen und §§ 6b, 7g EStG, RfE 6.6 EStR
- Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer BMF 03.03.2022
- Gesellschafterdarlehen (§ 17 Absatz 2a EStG) BMF 07.06.2022
- Zweifelsfragen zu den Investitionsabzugsbeträgen BMF 15.06.2022
- Bei der Berufsausübung getragene bürgerliche Kleidung BFH 16.03.2022
- Energiepreispauschale - BMF 17.06.2022 FAQs
- Inflationsausgleichsprämie § 3 Nr. 11c EStG
- Unterhaltsaufwendungen BMF 06.04.2022
- 9 - Ticket BMF 30.05.2022
- Überwintern wo es warm ist FG Münster 23.02.2022 7 K 2261/20
- Neues zu den haushaltsnahen Dienstleistungen
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen
- 10-Tagesregel nun geklärt BFH 16.02.2022 X R 2/21
- Häusliches Arbeitszimmer oder Homeoffice Pauschale
- Rentenbesteuerung weiter ungeklärt
- Kryptogewinne BMF 10.05.2022
- Aktuelles