Aktuelles Bilanzsteuerrecht

23.05.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Web-Seminar
online
160 EUR

Neues Seminarformat: 
Frühstückshäppchen zur Bilanzierung mit Torsten Querbach

Referenten

Querbach
Torsten Querbach
Steuerberater, Dipl.-BW (FH)

Seminarinhalt

Die Bilanzierungspraxis verlangt die korrekte Anwendung der handelsrechtlichen- und steuerrechtlichen Ansatz- und Bewertungsregelungen. Der Umfang der gesetzlichen Änderungen wird nicht geringer.

Somit ergeben sich weitergehende Konsequenzen und ggf. andere Anforderungen für die Erstellung des Jahresabschlusses 2022.

Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, die für den Jahresabschluss von Einzelabschlüssen aller Rechtsformen (= Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften) sowie für Einnahmen-Überschuss-Rechnungen für das Geschäfts- / Wirtschaftsjahr 2022 von Bedeutung sind.

Der skriptorientierte Vortrag wird fallbezogen die bilanzrechtlichen Änderungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung darstellen.

Der Teilnehmer erhält eine übersichtliche Arbeitsunterlage als Nachschlagewerk für die Praxis.

 

Seminargliederung

A.     Grundlegende Maßnahmen bei der Jahresabschlusserstellung

  • Änderung bei der Offenlegung
  • Verschärfung bei Umsetzung der Spiegelbildmethode durch die Taxonomie-Vorgabe

B.     Handelsbilanz / Steuerbilanz – Aktiva

  • Gesetzliche Neuregelung beim Rechnungsabgrenzungsposten
  • Rechtsprechung zur Betriebsvermögensqualifikation
  • Neues zur Kaufpreisaufteilung – BFH zur Wahl der Wertermittlungsmethode
  • Gesetzliche Neuregelungen bei der Abschreibung – Gebäude-AfA, div. Abschreibungsmethoden
  • Neues zum anschaffungsnahen Herstellungsaufwand
  • AfA-Berechtigung nach entgeltlichem Erwerb

C.     Handelsbilanz / Steuerbilanz – Passiva

  • Ertragsteuerliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen, Bürgschaftsregress- und vergleichbare Forderungen – Neues BMF-Schreiben
  • Einlagen bei der KG & deren Wirkung auf § 15a EStG
  • Rechtsprechungsentwicklung zur Rückstellungsbilanzierung – Kundenkartenprogramm
  • Neues zur Bildung und Auflösung von Rücklagen – u.a. gesetzliche Fristverlängerung
  • Abschaffung des Abzinsungsgebotes bei unverzinslichen Verbindlichkeiten

D.     Gewinnermittlung – Betriebseinnahmen / Betriebsausgaben

  • Neues bei der Gewinnzurechnung bei Personengesellschaften
  • Gesetzliche Neuregelung zur Behandlung von Photovoltaikanlagen
  • Aktuelles zum § 7g EStG – u.a. neues Anwendungsschreiben
  • Einzelheiten beim Betriebsausgabenabzug – u.a. bei wiederkehrenden Ausgaben, Bewirtungskosten, Anwendung von § 37a EStG
  • Neues zum betrieblichen Kfz – u.a. Leasing-Sonderzahlung und Kostendeckelung, Fahrzeugüberlassung, USt-liche Behandlung
  • Rechtsprechungsentwicklung bei der steuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen
  • Häusliches Arbeitszimmer – u.a. ausschließlicher Nutzung durch einen Partner der nichtehelichen Lebensgemeinschaft

E.      Sonstige Themen

  • Novellierung des Umweltbonus
  • Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten für Messestandflächen
  • Dokumentation der Zuordnungsentscheidung bei gemischt genutzten Gegenständen
  • Neues von der Finanzverwaltung zur UN-Eigenschaft von Aufsichtratmitgliedern

 - Stand Februar 2023 -

Weitere Themen – aktuelle Rechtsprechungsänderungen/BMF-Schreiben – werden nach Aktualität ebenfalls besprochen!