Auffrischungskurs Abgabenordnung

24.05.2023 - 25.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Web-Seminar
online
290 EUR

Referenten

Matthes
Reno Matthes

Seminarinhalt

Die Abgabenordnung ist wesentlicher Bestandteil des Steuerrechts. Die Probleme der Einzelsteuerarten nehmen zuweilen sehr viel Raum ein und scheinen das Verfahrensrecht in der Praxis zu verdrängen. Aber ohne die Regelungen über das Verfahren ist das Einzelsteuerrecht nicht durchsetzbar. Es geht im Verfahrensrecht also nicht um das „Ob“, sondern vielmehr um das „Wie“.

In den beiden Seminartagen wird das Grundlagenwissen systematisch und verständlich vermittelt. Die Tatbestandsmerkmale der relevanten Vorschriften werden in einer logischen Reihenfolge besprochen. Komplizierte und problembehaftete Tatbestandsmerkmale der jeweiligen Norm bilden den Schwerpunkt der Besprechung. Es erfolgt ein systematischer Überblick über den Aufbau und den Inhalt der Korrekturvorschriften.

Das Seminar richtet sich an Steuerberater und Mitarbeiter von Steuerberatungskanzleien, die ihre verfahrensrechtlichen Grundkenntnisse auffrischen wollen.

Seminargliederung

  • Beteiligte am Verfahren sowie deren Rechte und Pflichten
  • Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen – Abgabepflicht, Verspätungszuschlag, Zwangsgeld
  • Festsetzung der Steuer – Form und Inhalt von Steuerbescheiden, Rechtsfolgen bei Mängel, Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung sowie unter Vorläufigkeit
  • Erhebung der Steuer – Aufrechnung, Stundung, Erlass
  • Fristen und Termine
  • Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden - §§ 172, 173, 173a, 174, 175, 175b (Durchbrechung der Bestandskraft); 129 AO; Abgrenzung zu den §§ 130 und 131 AO
  • Kompensation von materiellen - nicht mehr korrigierbaren - Fehlern im Festsetzungsverfahren (§ 177 AO) und im Einspruchsverfahren (§ 351 AO)
  • Festsetzungsverjährung
  • Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren – Zulässigkeit, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Aussetzung der Vollziehung

Im Seminar werden die Themen als Grundlagen besprochen.