Ausbilden in der Kanzlei - Innovative Wege zur Kompetenzentwicklung in der Steuerkanzlei

Informationen:

Referent(en):
Dipl.-Hdl. Jeannine Prädel
Ort:
Sächsische Landesärztekammer Dresden - Albert-Fromme-Saal (Haus 2)
Termin:
15.05.2024 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
230,00 €

Beschreibung

Nur buchbar mit der Teilnahme am Teil 1 "Veranderung braucht eine starke Ausbildung"

Die Welt des Steuerrechts ist nicht nur vielschichtig und anspruchsvoll, sondern auch im ständigen Wandel. Insbesondere die Themen Digitalisierung und Automatisierung gehen einher mit Kompetenzen wie Veränderungsbereitschaft, Eigeninitiative und technologischen Kompetenzen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Sie als Ausbilder nicht nur mit den aktuellen Gesetzesänderungen Schritt halten, sondern auch innovative Wege finden, um das volle Potenzial ihrer Auszubildenden zu entfalten. Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, Ihre Ausbildungsmethoden zu überdenken, bewährte Praktiken zu entdecken und gemeinsam mit Kollegen und Branchenexperten innovative Strategien zur effektiven Kompetenzentwicklung zu erarbeiten.

  1. Lernstandserfassung
    Erfahren Sie, wie Sie den Wissensstand Ihrer Mitarbeiter und Auszubildenden systematisch erfassen können. Von Selbstbewertungen über Leistungsbewertungen bis hin zu praktischen Prüfungen und Online-Tests erhalten Sie Einblicke in bewährte Methoden.

  2. Zielgerichtete Kompetenzentwicklung
    Identifizieren Sie die entscheidenden Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Karriere in der Steuerberatung unabdingbar sind. Leiten Sie schrittweise wichtige Kompetenzen aus dem Ausbildungsrahmenplan ab.

  3. Praxisnahe Lernaufgaben definieren
    Entwickeln Sie Lernaufgaben, die direkt aus dem beruflichen Alltag abgeleitet sind. Von realistischen Fallstudien über Projektbeteiligungen bis hin zu Fachgesprächen - erfahren Sie, wie Sie Ihre Auszubildenden bestmöglich fördern können.

  4. Digitale Ressourcen und innovative Lehrmethoden
    Erkunden Sie moderne Lernplattformen und digitale Ressourcen, die Ihre Auszubildenden bei ihrer Weiterbildung unterstützen können. Lernen Sie, wie innovative Lehrmethoden das Interesse und die Motivation steigern können.

Hinweis:
Bitte beachten Sie, das die Seminarunterlage, durch Sie selbst in ausgedruckter oder digitaler Form mitzubringen sind. Diese werden nicht durch uns ausgedruckt zur Veranstaltung mitgebracht.

Ansprechpartner

Sie haben Fragen?
Mail: seminare@sbk-sachsen.de
Tel.: 0341 56336-33
Kontakte

Downloads

Seminar-Newsletter

Abonnieren und immer top informiert sein!