Die Einkommensteuererklärung 2023

12.03.2024
09:00 - 13:00 Uhr
Leipzig
H4 Hotel Leipzig (Paunsdorf-Center)
140 EUR
13.03.2024
09:00 - 13:00 Uhr
Dresden
Sächsische Landesärztekammer - Dresden
140 EUR

Hier gelangen Sie zu den Web-Seminaren. 

Referenten

Arndt
Thomas Arndt
Steuerberater, Dipl.-Finw.

Seminarinhalt

Die elektronischen Formate für die Bearbeitung der Einkommensteuererklärung setzen verstärkt voraus, dass die Auswirkungen dieser eingegebenen oder eingespielten (VaSt-Abruf) Daten überhaupt erkannt nachvollzogen werden können. Häufig werden die Folgen falscher (aber auch richtiger) Eintragungen nicht bemerkt.

Hier sind die jährlichen Gesetzesänderungen und zugleich neue Formulare eine echte Herausforderung. Für 2023 werden beispielsweise die neuen Anlagen N-doppelte Haushaltsführung und V-Ferienwohnungen gezielte Angaben und Erläuterungen erfordern.

In gewohnt unterhaltsamer Weise werden Ihnen diese Neuerungen erläutert, die Sie anhand zahlreicher Beispiele und Schaubilder gut nachvollziehen können. Die aktualisierten Anlagen zur Steuererklärung werden praxisbezogen am Formular erörtert. Damit sind Sie bestens für die Steuererklärungen 2023 gerüstet.

Das umfangreiche Praxisbuch „Einkommensteuererklärung 2023 kompakt“ aus dem HDS-Verlag können Sie zusätzlich zur digitalen Seminarunterlage dazubestellen, als wertvolle Seminarunterlage und Nachschlagewerk für Ihre Detailfragen im Kanzleialltag.

Seminarinhalt

  • Wohnsitz/gewöhnlicher Aufenthalt im Inland und die daraus resultierende unbeschränkte Steuerpflicht in Zeiten des Homeoffice. Gleiches zur Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht und Wegzugsbesteuerung
  • Änderungen bei der Altersvorsorge und neue Berechnung der Sonderausgaben- Höchstbeträge. Neue Verlustrücktragsregel. Aktuelle Rechtsprechung zu den außergewöhnlichen Belastungen und zu den haushaltsnahen Dienstleistungen.
  • Die steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für Arbeitszimmer und Homeoffice/Tagespauschale ab dem 01.01.2023 werden mit den BMF Schreiben vom 15.08.2023 erläutert. Neues, eigenständiges Formular zur doppelten Haushaltsführung.
  • Neue Anlage V-Ferienwohnungen und die damit verbundenen Abfragen. Bodenwertanteil und Kaufpreisaufteilung beim Erwerb von Wohneigentum bleiben weiterhin ungeklärt.  Neue Abschreibungsregeln für 2023 – auch rückwirkend für 2023 durch das Wachstumschancengesetz.
  • Erweiterte Abfragen mit der Anlage SO zu den virtuellen Währungen. Alte wie neue Fragen zur Rentenbesteuerung.  Fehlerhafte Datenverarbeitung der Grundrente und der Rente aus Kapitalversicherungsanlagen.
     

Weitere aktuelle Themen werden ergänzt.

Ansprechpartner

Sie haben Fragen?
Mail: seminare@sbk-sachsen.de
Tel.: 0341 56336-33
Kontakte

Downloads

Seminar-Newsletter

Abonnieren und immer top informiert sein!