Auffrischungskurs Bilanzierung

Keine Seminare für die ausgwählte Kursgruppe vorhanden!

Seminarinhalt

Die Bilanzierungspraxis hat sich in den letzten 10-12 Jahren durch verschiedene Reformen des Bilanzrechts novelliert.

Da insbesondere keine (Einheits-) Bilanzen mehr zu erstellen sind, bedarf es seither einer speziellen fallbezogenen Fokussierung des „Bilanzerstellers“ auf die rechtlichen Regelungen, die bei Einzelabschlüssen von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und (kleinen) Kapitalgesellschaften gelten.

Das Seminar vermittelt - fallbezogen – die Bilanzierungsgrundlagen, Ansatz, Ausweis und Bewertung der einzelnen Bilanzpositionen.

Unter Zuhilfenahme vieler unterschiedlicher Beispiele, die teilweise durch den Teilnehmer selbst aktiv erarbeitet werden können, soll der bestmögliche Lernerfolg herbeigeführt werden.

Ziel des Seminars ist die „Auffrischung“ der Bilanzierungskenntnisse für Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger und Praktiker, die ihr Wissen aktualisieren möchten.

Inhaltsübersicht: 

A. Buchführungsgrundlagen

  • Kaufmann
  • Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
  • GoB

B. Bilanzierungsgrundlagen

  • Maßgeblichkeitsgrundsatz
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung
  • Handels- und steuerbilanzielle Bilanzierungsvorschriften
  • Werterhellung / Wertbegründung
  • Bilanzgliederung
  • Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung

C. Aktiva

  • Wertansätze von Vermögensgegenständen
  • Immaterielle Vermögensgegenstände
  • Sachanlagen
  • Abschreibung in Handels- und Steuerbilanz
  • Finanzanlagen
  • Vorratsvermögen
  • Forderungen aus Lieferung und Leistung
  • Wertpapiere des Umlaufvermögens
  • Rechnungsabgrenzungsposten

D. Passiva

  • Entnahmen und Einlagen
  • Sonderposten mit Rücklageanteil
  • Rückstellungen nach Handels- und Steuerrecht
  • Verbindlichkeiten
  • Verbindlichkeiten (Fremdwährung)

E. Außerbilanzielle Korrekturen (= wesentliche)

  • Außerbilanzielle Korrekturen - Übersicht
  • Nicht abzugsfähige betriebliche Schuldzinsen
  • Entlastung kleiner und mittlerer Betriebe - Investitionsabzugsbetrag

F. Anhangsangaben

  • Anhangsangaben der kleinen Kapitalgesellschaft - Übersicht