Frühstückshäppchen
90 Minuten Fakten-Booster

Einmal monatlich bereiten unsere Referenten ein aktuelles Steuerthema kompakt und übersichtlich
als Web-Seminar auf.


Termin zum Bilanzsteuerrecht:

19.10.2023 - 09:00-10:30 Uhr


Termin zur Einkommensteuer:
28.11.2023 - 09:00-10:30 Uhr




ChatGPT als GameChanger im Steuerrecht
Ein „Einsteiger“-Seminar

Das Seminar richtet sich an Teilnehmende, die mit dem Thema KI bisher noch nicht
oder nur wenig in Berührung gekommen sind. 

Web-Seminar
am 25. September 2023, von 10:30-12:00 Uhr

Die nachfolgenden Themen werden auch anhand einiger Anwendungsbeispiele erläutert. 

- ChatGPT wer bist Du
- Die Dialogfunktion
- Die Maschine lebt
- ChatGPT im Steuerbereich 1.0
- ChatGPT im Steuerbereich 2.0
- Promt Engineering
- Master-Hacks

Auffrischungskurs Umsatzsteuer
Für Wiedereinsteiger, Quereinsteiger und Auffrischer

Diese Veranstaltung ist ein zusammenhängender Kurs mit 4 Terminen
jeweils von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Web-Seminare
11.10.2023
18.10.2023
25.10.2023
08.11.2023

Die einzelnen Kurstermine vermitteln Ihnen die grundlegenden Elemente über die verschiedenen Facetten der Umsatzsteuer.
Anhand umfangreicher Praxisbeispiele trainieren Sie das Prüfungsschema, mit dem Sie auftretende Sachverhalte
in Ihrer täglichen Arbeit aus umsatzsteuerlicher Sicht beurteilen können.

Jede einzelne Einheit umfasst theoretische Inhalte mit anschließender Festigung durch praktische Übungen. 

E-Rechnungs-Update 2023
am 23. Oktober 2023 als Web-Seminar

Die E-Rechnung in Deutschland steht daher vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzenten.
Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einzuführen, das
für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen verwendet wird. Damit ist die Einführung eines E-Invoicing-Systems
gemeint, also eines Systems, bei dem nur noch Rechnungsdaten hochgeladen werden, im System dann die Rechnung erstellt wird,
die erstellte Rechnung an den Kunden übermittelt wird und im Hintergrund Prüfungsroutinen laufen.

Inhalte:
- Digitalisierung von Papierdokumenten – Ersetzendes Scannen
- Die E-Rechnung im bereits einheitlichen XML-Standard für Deutschland
- Die E-Invoicing-Plattform Germany? Mögliches elektronisches Meldesystem für Deutschland

Steuerberaterkammer Sachsen

Entdecken Sie unsere Seminarangebote

Gruppe
90 +
Seminare & Workshops
130 +
Referenten
9400 +
Teilnehmer im Jahr